Schulprofil

Personen:

Im Schuljahr 2020/21 gibt es 11 Klassen mit insgesamt 204 Schüler/innen.

Zum Team gehören

…… und 1 Schulleiterin

Unsere Schule verfügt über eine umfangreiche Ausstattung:

Pädagogische Angebote:

Alternative Leistungsbeurteilung:
Verschiedene Varianten sind in Absprache mit den Eltern im Klassenforum und Beschluss im Schulforum in den einzelnen Klassen möglich.

Verschiedene Lernformen:

Unterstützung/Förderung durch Sonderpädagoginnen, Sprachheil- und Beratungslehrerinnen

DAZ (Deutsch als Zweitsprache)
Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache und/oder Migrationshintergrund werden von einer ausgebildeten DAZ-Lehrerin gefördert und betreut.

3 Mehrstufenklassen 
Kinder verschiedener Schulstufen werden gemeinsam unterrichtet:

Tägliche Lesezeit (15 min vor der ersten Hofpause)

Projekt „Lesefreunde“: Kinder der 1. und 3. Schulstufe treffen sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Lesen in der Lesezeit

Regelmäßiger Besuch der Schulbibliothek im Klassenverband

Mindestens eine Lesung eines bekannten Kinderbuchautors

Kooperation mit der Stadtbibliothek Buch&Co

Buch-Verkaufsausstellungen

Medienunterstützter Englischunterricht ab der 1. Klasse

Muttersprachlicher Unterricht für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache

Unverbindliche Übungen:

Zusammenarbeit mit außerschulischen Experten und Institutionen
Exekutive, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Gemeinde, örtliche Betriebe, …

Teilnahme der 4. Klassen am Tag der offenen Tür der NMS Frohnleiten

Freistellung von einzelnen Kindern der 4. Schulstufe 
zum „Schnuppern“ an weiterführenden Schulen

Kooperation mit der NMS: Teamsitzungen der LehrerInnen von VS und NMS, um den Übergang für die Kinder zu erleichtern

Kooperation mit den Kindergärten: Elternabende und Schnuppertage zur Erleichterung des Schuleintritts

Kooperation mit der Musikschule: Musikinstrumente werden im Zuge einer „Instrumentenrallye“ einmal im Jahr allen Kindern vorgestellt

Persönlichkeitsbildung im Rahmen des Unterrichts:

Theater- und Konzertbesuche mehrmals im Schuljahr

Schulfeste in Zusammenarbeit mit dem Elternverein

2 Elternsprechtage, zusätzlich Sprechstunden der einzelnen Lehrerinnen

Bewertungsgespräche (früher KEL – Kinder/Eltern/Lehrer-Gespräche)

Nachmittagsbetreuung (GTS) mit lehrerunterstützter Lern- und Aufgabenzeit

Fahrschülerbetreuung vor und nach dem Unterricht

Gesundheitserziehung:

Besonders wichtig ist uns

Darauf wollen wir alle gemeinsam achten!

…… in diesem Sinne: 
ein schönes, erfolgreiches Schuljahr 2020/21!

Das Team der VS Frohnleiten